BERATUNGSFÖRDERUNG
Programm
Beratungsprogramm Wirtschaft NRW
Förderzeitraum
vor einer Existenzgründung.
Förderumfang
Beratungen zur Entwicklung, Prüfung und Umsetzung von Gründungskonzepten vor der Realisierung, deren Ziel die Gründung oder Übernahme eines Unternehmens oder die mehrheitliche Beteiligung an einem Unternehmen ist.
Förderhöhe
Neugründungen und Beteiligungen: Vier Beratungstage zu 50 Prozent, maximal 400 Euro pro Beratungstag.
Betriebsübernahmen: Sechs Beratungstage zu 50 Prozent, maximal 400 Euro pro Beratungstag.
Wo zu beantragen?
IHK Düsseldorf und weiteren Anlaufstellen: www.startercenter.nrw.de
Programm
Förderung unternehmerischen
Know-hows für Jungunternehmen
Förderzeitraum
Junge Unternehmen, die nicht länger als zwei Jahre am Markt sind.
Förderumfang
Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Ergänzend auch spezielle Beratungen zu bestimmten Themengebieten.
Förderhöhe
Beratungshonorare werden zu 50 Prozent gefördert. Das maximale Beratungshonorar darf 4.000 Euro nicht überschreiten.
Wo zu beantragen?
Zunächst ist ein kostenloses Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner (z.B. IHK Düsseldorf) zu führen. Im Anschluss wird der Zuschuss auf der Antragsplattform des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt: www.beratungsfoerderung.info
Programm
Förderung unternehmerischen Know-hows für Bestandsunternehmen
Förderzeitraum
Unternehmen ab dem dritten Jahr nach der Gründung.
Förderumfang
Allgemeine Beratungen zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung. Ergänzend auch spezielle Beratungen zu bestimmten Themengebieten.
Förderhöhe
Beratungshonorare werden zu 50 Prozent gefördert. Das maximale Beratungshonorar darf 3.000 Euro nicht überschreiten.
Wo zu beantragen?
Der Zuschuss wird auf der Antragsplattform des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt: www.beratungsfoerderung.info
Zuvor kann ein kostenloses Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner (z.B. IHK Düsseldorf) über die genauen Förderkonditionen anführt werden.
Programm
Unternehmenssicherungsberatung für Unternehmen in Schwierigkeiten
Antragsteller
Unternehmen, die sich nach EU-Kriterien in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden – unabhängig vom Unternehmensalter.
Förderumfang
Beratungen zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs – und Wettbewerbsfähigkeit. Zusätzlich kann eine weitere allgemeine Beratung zur Vertiefung der Maßnahmen zur Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit gefördert werden.
Förderhöhe
Beratungshonorare werden zu 90 Prozent gefördert. Das maximale Beratungshonorar darf 3.000 Euro nicht überschreiten.
Wo zu beantragen?
Zunächst ist ein kostenloses Informationsgespräch mit einem regionalen Ansprechpartner (z.B. IHK Düsseldorf) zu führen. Im Anschluss wird der Zuschuss auf der Antragsplattform des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt: www.beratungsfoerderung.info